Eingangsverfahren
Das dreimonatige Eingangsverfahren dient der Abklärung der beruflichen Perspektive des behinderten Menschen und ist eng mit dem Berufsbildungsbereich der Werkstatt verbunden.
Internes Eingangsverfahren → Berufliche Perspektive innerhalb der WfbM
- Analyse und Erfassung vorhandener Kompetenzen des Teilnehmers
- Kennenlernen der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der WfbM
- Erprobung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten durch erste praktische werkstattinterne Erfahrungen
- Erstellung des Eingliederungsplanes
Externes Eingangsverfahren → Berufliche Perspektive außerhalb der WfbM
- Analyse und Erfassung vorhandener Kompetenzen des Teilnehmers
- Unmittelbare Orientierungs- und Erprobungsphase auf Praktikumsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes
- Festlegen der zukünftigen beruflichen Qualifizierungs- und Entwicklungsfelder außerhalb der WfbM
- Erstellung des Eingliederungsplanes
KONTAKT
Heike Prange
Tel. 0381 24279-3120
bb@wfb m-r owe.d e
Rostocker DRK Werkstätten gGmbH
Hundsburgallee 11 a
18069 Rostock